OBSTSTRÜMPFE AUS BAUMSEIDE
Der Legende nach geht der Name NYLON auf den Ausruf des Erfinders der ersten Kunstfaser, Wallace Corothers, zurück, der triumphierte: "Now you look old Nippon". Er hatte in den 40er-Jahren die Faser als Konkurrenz zur japanischen Naturseide entwickelt.
Die ersten fünf Millionen Paar Nylonstrümpfe verkaufte Dupont am 15.Mai 1940 („N-Day“) in ausgewählten Geschäften in US-amerikanischen Metropolen. Die Käuferinnen drängten in die Geschäfte, obwohl ein Paar 250 Dollar kostete. Kunststoff hat in den letzten 60 Jahren den Verpackungsmarkt erobert und Naturverpackungen fast vollständig verdrängt. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das VPZ Verpackungszentrum in Graz mit der Entwicklung moderner Naturverpackungen. Das Packnatur Netz aus der Buchenholzcellulosefaser Lenzing ® Modal Color ist einer der Meilensteine der Forschungsarbeit des VPZ und konnte erfolgreich bei den führenden Supermarktketten Österreichs für Bio-Obst & Gemüse etabliert werden. Das Bio-Verpackungsnetz wird gestrickt wie ein Damenstrumpf und besticht durch seine natürliche Optik und seidige Haptik. Beinahe 11 Millionen Laufmeter Netzschlauch wurden schon „verpackt“ – damit haben wir bei einer imaginären Flugstrecke mit Start in Graz längst schon Tokio überflogen (9.268 km) und schweben derzeit irgendwo über dem Pazifischen Ozean.
7.7.16