Presse
Texte

Packnatur® Produktion in der Steiermark

Die VPZ Verpackungszentrum GmbH eröffnet einen neuen Produktionsstandort für ihre buchenholzbasierten Packnatur® Netzverpackungen in Neudau in der Steiermark und schafft damit nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern auch neue Perspektiven für die heimische Textilindustrie...

PDF     DOC

Packnatur® Netzschläuche

Mit dem Einsatz kompostierbarer und kreislauffähiger Verpackungen werden nicht nur fossile Ressourcen wie Erdöl geschont, sondern auch Werkstoffe in den Verkehr gebracht, die biologisch abbaubar sind...

PDF     DOC

Packnatur® Biostegetiketten

Neugierig, von Natur aus. Und auch schwer zufrieden zu stellen. Nachdem alle sich am Markt befindlichen Etiketten für uns noch lange nicht zufriedenstellend waren, haben wir beschlossen, einfach selbst welche zu entwickeln...

PDF     DOC

Packnatur® Pick Pack

Der neue Look für Obst und Gemüse ist da! Der Mehrweg Packnatur® Cellulose Beutel aus FSC®-zertifiziertem Buchenholz kleidet frische Früchtchen und junges Gemüse in 100% Holz...

PDF     DOC

Packnatur® Pop-up Bag

Der neue Packnatur® Pop-up Bag ist der ideale Begleiter für spontane Einkäufe. Der aus Buchenholz, also einem zu 100% nachwachsenden Rohstoff, hergestellte Pop-up Bag...

PDF     DOC

Kreativ von Natur aus und innovativ aus Überzeugung

Das VPZ Verpackungszentrum wurde 1982 als Handelshaus für Lebensmittelverpackungen von Helmut Meininger in Graz gegründet. Das Portfolio? Noch sehr klassisch: Papiersäcke, Folien, Netze, Schalen...

PDF     DOC

Biogeniale Verpackungen

Verpackt und zugemüllt – damit genau das nicht passiert, setzt sich das VPZ bereits seit 1982 für „saubere“ Verpackungen ein...

PDF     DOC

Omnipac Holzschliff

Wir wollen, dass sich die Erdbeeren wohlfühlen. Schließlich ist sie die Königin der Beeren. Zu lange hat sie ein Dasein zusammengepfercht...

PDF     DOC

Umweltfreundliches Einweggeschirr

Wenn man an Einweggeschirr denkt, dann denkt man meist auch an sehr viel Müll. Doch das geht auch anders. Mit dem umweltfreundlichen Einweggeschirr aus Cellulose von Chinet....

PDF     DOC

Geschirr aus Zuckerrohr-Bagasse

Wir sind doch nicht aus Zucker! Aber aus Zuckerrohr. Das Einweggeschirr von Marsway Food + Nature besteht zu 99,5% aus Zuckerrohrbagasse. Und zu 0,5% aus natürlichen Bindemitteln...

PDF     DOC

Bioware – Nature works!

Die Verpackungen von Bioware sind aus dem Material „Nature Works™ PLA“ hergestellt. So können Smoothies, Iced Coffee oder Salate in einer appetitlichen...

PDF     DOC

Einsatz von Pflanzenfarben

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Colors of Nature“ werden Pflanzenfarbstoffe erforscht und Grundlagen für den Einsatz in der Industrie erarbeitet...

PDF     DOC

Alginsulat Schaumstoff

Die Alge hat es ganz schön in sich! Als Körpercreme oder Stoff und jetzt auch als Basis für einen umweltfreundlichen Schaumstoff...

PDF     DOC

Biopolymere

Biopolymere – sehen aus wie herkömmlicher Kunststoff, sind aber aus pflanzlichen Rohstoffen. Ein Leben ohne Plastikprodukte wird dadurch denkbar! Das VPZ hat ein Projekt mitfinanziert, in dem landwirtschaftliche Reststoffe...

PDF     DOC

Forum Barcelona

Architekt Gustau Gili entwarf für das Cultural Forum Barcelona 04 die Installationen „Ethical Bank“ und „You consume / you decide“. Zum Einsatz kamen dabei die vom VPZ entwickelten Bio-Gewebesäcke...

PDF     DOC

Transpackaging

Die Ausstellung von Bettina Reichl und Constantin Luser für das VPZ im Kulturzentrum bei den Minoriten beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst...

PDF     DOC

Nachhaltige Verpackung aus Tradition

In Vietnam ist die Verpackungswelt noch in Ordnung. Nachhaltige Rohstoffe wie Bananen- und Lotosblätter, Bambus, Reisstroh oder Palmblätter werden im „Viet des Südens“ als Verpackungsmaterial verwendet...

PDF     DOC

Semmelsackerl* Musikpräsentations Performance

Der Semmelsack ist eine wichtige Verpackung. Er wird täglich in ganz Österreich hunderttausende Male eingesetzt. Landauf, landab ist er braun der Semmelsack...

PDF     DOC

Gut verpackt

Mode aus Verpackungsmaterial? Ja, bitte! Gemeinsam mit Designerin Bettina Reichl wurde „Verpackte Mode“ entwickelt und rückt nunmehr tragbare Modekreationen aus Verpackungsmaterialien ins Rampenlicht...

PDF     DOC